Posts mit dem Label Linksruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Linksruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Januar 2018

Endstation Hölle, nächster Halt - Paradies!

Ich möchte hier ein brandaktuelles Thema auf eine Art und Weise beleuchten wie Sie es sonst nicht aufgearbeitet bekommen. Es geht um das linke Projekt des Bedingungslosen Grundeinkommens. Anlass darüber nachzudenken war dieses Lied zur Bundestagswahl von Bodo Wartke. Nicht dass ich ihnen dieses Lied ans Herz legen möchte, es ist im wesentlichen ein vertontes gesungenes Parteiprogramm der Linken. In ihm besingt Herr Wartke das fiktive Land in dem er so gerne Leben würde, ein Land in dem er alle gutmentschlichen und linken Utopien verwirklicht sieht. Unter anderem ein Land welches "... das mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen zumindest einmal ausprobiert"

Nun können Sie im Mainstream genügend mehr oder weniger ökonomisch zentrierte Debatten hierzu verfolgen. Ich will nicht auch noch dieses Holz bearbeiten sonder will die Sache einmal religionsphilosophisch aus christlicher Sicht beleuchten.

Eigentlich ging es den Menschen nach der Schöpfung gut. Sie lebten im Paradies. Sie litten an keinem Mangel. Nur eine Sache war ihnen untersagt: Der Baum der Erkenntnis:

Und die Schlange war listiger denn alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu dem Weibe: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von den Früchten der Bäume im Garten? (Offenbarung 12.9) (Offenbarung 20.2) 2 Da sprach das Weib zu der Schlange: Wir essen von den Früchten der Bäume im Garten; (1. Mose 2.16) 3 aber von den Früchten des Baumes mitten im Garten hat Gott gesagt: Eßt nicht davon, rührt's auch nicht an, daß ihr nicht sterbt. (1. Mose 2.17) 4 Da sprach die Schlange zum Weibe: Ihr werdet mitnichten des Todes sterben; (Johannes 8.44) 5 sondern Gott weiß, daß, welches Tages ihr davon eßt, so werden eure Augen aufgetan, und werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist.

Naja, wir alle wissen wie das ausgegangen ist - und wer uns das eingebrockt hat :-) Und da hatten sie nun ihre Erkenntnis:

Da wurden ihrer beiden Augen aufgetan, und sie wurden gewahr, daß sie nackt waren, und flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schürze. (1. Mose 2.25)

Und seither dürfen wir unsere Brötchen im Schweiße unseres Angesichtes verdienen! Es war nicht mehr unser, das Paradies. Aber wir haben uns damit arrangiert. Wir haben es kultiviert, fleißig und strebsam zu sein. Und unseres Glückes Schmied. Wir sind leistungsorientiert und haben die vielfältigsten Belohnungssysteme. Auch die Natur hat diese Belohnungssysteme! Wer hat nach dem erklimmen eines Berges oder nach einem Dauerlauf nicht schon die Glückshormone gespürt! Es scheint als atme die ganze Schöpfung den Geist des verlorenen Paradieses.

Ich sehe das linke Projekt des Bedingungslosen Grundeinkommens in der Tradition dieser Geschichte. Wieder kommt die "Schlange" in Form der linken Ideologie daher und säuselt uns zu. Sie versucht mit aller Macht unsere historische Schlappe und ihren Sieg zu wiederholen. Legt dieses Joch ab. Gönnt Euch wieder was. Alles was ihr braucht könnt ihr umsonst haben. Das ist doch viel gerechter, viel sozialer. Alles ohne Sorgen, ohne Zwang. Ihr werde nur noch aus Lust und in Freiheit und freiwillig arbeiten. Es wird mit nichten scheitern. Alles wird gut. Heute wie damals propagiert die Schlange diesen Weg - natürlich ohne Gott. Und so singt auch Bodo Wartke: "...je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben..." Der Glaube nicht als Schatz und Gottes Offenbarung wahrgenommen sondern dargestellt alls billige Ersatzbefriedigung für fehlendes Wissen.

Eine potentielle Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens wird unsere Herzen, unser Denken, unsere Arbeitswelt, unsere soziale Welt, unsere Familien, unsere Dörfer und Städte und unser ganzes Land verändern. Und es wird heute wie damals - krachend scheitern. Und geradezu gefährlich ist die Naivität mit der Bode Wartke singt: man möge es doch zumindest einmal ausprobieren... Etwa so wie man ein Kleidungsstück probiert ob es einem passt oder eine Sportart ob sie einem liegt und Freunde macht. Oder wie Eva einen Apfel probiert ob er einem schmeckt. Nein ein solches Experiment würde heute wie damals - scheitern und kaum zu reparierende Wunden hinterlassen.

Eine Richtschnur für die eigenen Werte und Handlungen zu haben ist auch in der heutigen Zeit nicht schwer. Es sind die hier im Diesseits, in dieser Welt zeitlosen Einsichten und Wahrheiten, die uns diesen Halt geben können. Mit einer ebensolchen - noch dazu klaren und einfachen - möchte ich enden:

Ohne Fleiß kein Preis!

Dienstag, 6. Dezember 2016

Von den Frauen, den Gebildeten und den Anderen...

Diskussionskultur? Schon den Begriff der Kultur in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen fällt mir schwer. Können wir in unserem Land überhaupt noch diskutieren? Miteinander sprechen? Uns austauschen? Frei? In und um die Sache? Es scheint fast nicht mehr. Im Kleinen Nicht und im Großen nicht.

Sonntag, 5. April 2015

Dummes kurz kommentiert...

Da sind sie wieder. Die Karfreitags und Feiertagsprotestler. Jene Zeitgenossen, die sich von Staat und Gesellschaft das Tanzen nicht verbieten lassen wollen. Jene seltsame Allianz aus Linken und Liberalen die regelmässig und ganz besonders zu Karfreitag die Aufhebung des Tanzverbotes fordert. Auf ihren Demos tragen Sie Schilder wie "Wir tanzen wann wir wollen!" und gehen zappelnd durch die Innenstädte flankiert von entsprechender medialer Aufmerksamkeit. Kulturkampf.

Sonntag, 4. November 2012

Abriß oder erhöhen?

Das sagte Angela Merkel gestern auf einem Parteitag der "C"DU in Mecklenburg-Vorpommern. "Wir wollen Bedingungen bieten für Kinderbetreuung, für Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aber wir werden auch die nicht an den Pranger stellen, die sich ein paar Jahre zu Hause dafür entscheiden, ihre Kinder erziehen zu wollen."

Samstag, 27. Oktober 2012

Ein Linker erklärt uns Wirtschaftlichkeit...

Da war er. Der große Auftritt des Baden-Württemberger Verkehrsverhinderungsministers Hermann. Durfte er doch beim hochkarätig besetzten Wirtschaftsforum in Baden-Baden sprechen. Nach der Machtergreifung eine Gelegenheit für mich einmal genauer hinzuschauen, was die nun Mächtigen denn mit ihrer Macht tun.

Dienstag, 5. Juli 2011

Gift und Kreide

Auf nichts ist in diesen unübersichtlichen Zeiten so sehr Verlass wie auf das antikirchliche und antikatholische Gepoltere der Kodderschnauze Renate Künast. Egal ob Homoperversion, Kirchlicher Missbrauchs-Hoax, Abtreibung oder Gender-Mainstreaming. Sollte die Berliner Bündnisgrüne einmal schweigen, übernimmt den Part Parteifreundin Claudia Roth. Und beide können darauf vertrauen, dass Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger solche Aversionen mit der Würde des Amtes adelt.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Nach der Machtergreifung...

Aufgrund des medialen Dauerfeuers der links verseuchten Massenmedien war die Machtergreifung und Installation einer linken Regierung in BW nicht mehr abzuwehren. Neben der schon seit Jahren anhaltenden Ökopropagana, insbesondere der AGW-Klimareligion richtete sich die Propaganda gegen Stuttgart 21 im Jahr 2010 unter Führung jener politischen Kräfte die sich in den Jahren zuvor in den einschlägigen Stadt- Landkreis- Landes- und Bundes-Parlamenten bei diesem Thema nicht demokratisch durchsetzen konnten. Hinzu kam 2011 der mediale Super-GAU in der Berichterstattung über Fukushima welche jenseits von allem war, was einer vernunfts- und verstandesgetriebenen Gesellschaft gut zu Gesicht stehen würde.